Pat*innen gesucht!
Menschen die neu oder auch schon länger in Deutschland sind, sind jeden Tag mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Praktische Hilfe im Alltag dient ihnen als Sicherheit im Behörden- und Wertedschungel und erleichtert ihnen, zu verstehen und wirklich anzukommen.
Pat*innen wirken als Türöffner in unsere Gesellschaft, denn individuelle Betreuung vereinfacht den Start enorm.
Themen einer Patenschaft sind häufig: Schule, Behörden (Jobcenter, Sozialamt, Ortsamt…), Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Kultur, Freizeit und natürlich das Erlernen der Deutschen Sprache.
Patenschaften bereichern das Leben aller Beteiligten.
Als Pat*in spenden Sie nicht einfach nur Zeit – Sie erhalten Kontakte, Einblicke und Erfahrungen, die Sie ohne diese Patenschaft nie erhalten hätten. Patenschaft basiert auf Freiwilligkeit, setzt aber gegenseitige Verbindlichkeit voraus.
Als Pat*in können Sie sich einbringen, begleiten, beraten, quatschen, kümmern, zuhören, helfen, Spaß haben, unterstützen und miteinander Feiern oder einfach nur da sein.
Ist das was für mich?
- Sie haben 1 x in der Woche und mindestens ein halbes Jahr Zeit?
- Sie haben Freude an Begegnung?
- Sie sind neugierig und interessiert an einer lebendigen Nachbarschaft?
- Sie möchten Menschen begleiten?
Wie werde ich Pat*in?
Wenn Sie sich vorstellen können zu helfen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter:
info@willkommen-in-johannstadt.de
In einem ersten Kennenlerngespräch beantworten wir all Ihre Fragen. Wir begleiten Ihre ersten gemeinsamen Schritte, damit Sie gut in die Patenschaft finden und bleiben jederzeit Ihre Ansprechpartnerinnen.
Die AG Patenvermittlung und -begleitung freut sich über Ihre einmalige Mitwirkung genauso wie über ein längerfristiges Engagement.
Unsere aktuellen Gesuche finden Sie hier: